[Karneval der Rollenspielblogs] Blechpirat fragt… (Teil 6)
Ich bin mir durchaus bewusst, dass wir bereits den 1.8. haben und inzwischen ein anderer Karneval ins Land gezogen ist. Aber ich habe hier noch ein paar Fragen vom Herrn Blechpirat offen aus dem Juli zum Thema „Romantik und Liebe“. Warum wir das machen, lest ihr hier nach. Gruppengröße – wenn ich „Drama“ (ich beziehe…
[Karneval der Rollenspielblogs] Blechpirat fragt… (Teil 5)
.. und ich antworte: *Klick* Hast du auch schon mal schlechte Erfahrungen gemacht? Was machst du seitdem anders/besser/gar nicht mehr? Ich glaube, es war noch keine meiner “Ehen” im Rollenspiel glücklich, und so ziemlich jeder meiner Ehemänner ist gestorben. Ich vermute, das meintest du aber nicht, und jetzt mal wieder ernsthaft. Bisher habe ich noch…
[Karneval der Rollenspielblogs] Blechpirat fragt… (Teil 4)
Frage Vier vom Herrn Blechpiraten an mich. Worum es geht, erfahrt ihr hier. Erzähl mir vor der romantischsten Szene, in der du je mitgespielt hast. Und mich würde dabei interessieren, wie stark du auf der Metaebene auf die Szene hingearbeitet hast. Puh, ich musste echt nachdenken für diese Frage. Es sind tatsächlich soviele. Exemplarisch sehe…
[Karneval der Rollenspielblogs] Blechpirat fragt… (Teil 3)
Die dritte Frage des Herrn Blechpirat. Hier nochmal die Einführung. Du spielst in der „Hühnerrunde“ mit, die sich ausschließlich aus weiblichen Spielern rekrutiert. Wie wirkt sich das auf dem Umgang mit „Romantik & Liebe“ als Thema des Rollenspiels aus? Denkst du, dass ihr anders spielen würdet, wenn ein Mann dabei wäre? Fehlt dir da etwas,…
[Karneval der Rollenspielblogs] Blechpirat fragt… (Teil 2)
Die zweite Frage vom Herrn Blechpirat. Worum es geht: *Klick* Brauchst du Romantik und/oder Liebe im Rollenspiel? Oder kannst du ohne glücklich sein und einfach mal ein paar Schatztruhen aus dem Dungeon holen? Ich finde es interessant, dass wir uns fast die gleiche Frage gestellt haben. Aber ich würde Romantik und Liebe lieber unter einem…
[Karneval der Rollenspielblogs] Zehn Fragen an..
Es wird Zeit, den Staub von diesem Blog zu pusten und wieder zu arbeiten. Was wäre da besser geeignet als die Teilnahme an einem Karneval? Das Thema dieses Monats lautet “Romantik und Liebe”, und Blechpirat meinte, er rechnet mit einem Artikel von mir dazu. Da das ein Thema ist, das ihn wie mich interessiert, war…
Roman-tisch
Ja, das ist ein unglaublich dummes Wortspiel, ich gebe es zu, aber es beschreibt das, was mir vorschwebt. Ich bin eine Atmotante, eine Märchenerzählerin und Weltenbauerin. Ich bin keine Freundin großer Regeldiskussionen und von Berechnungen ausgewogener Würfel, und Handlungsanweisungen schreibe ich schon bei der Arbeit. Lange Rede, kurzer Sinn: Auch wenn mir PDQ viel Spaß…
[Karneval der Rollenspielblogs] Driven by character
oder: Vom charakterzentrierten Spiel Während ich Engors Fragebogen ausgefüllt habe, fiel mir eine Frage besonders auf: Das Wertedilemma: Welche Werte passen zu einem NSC, der einen ebenbürtigen Gegenpol für die Spielercharaktere darstellt? Ich habe sie bereits beantwortet in dem oben verlinkten Artikel, aber während ich das tat, kam mir ein ganz anderer Gedanke. Müssen die…
[Karneval der Rollenspielblogs] A character and a questionnaire, pt. 2
Und hier geht es gleich munter weiter mit der zweiten Hälfte der Fragen: – Es sind zu viele! Wie organisiert man einen Überblick über eine große Anzahl an NSCs und wie stellt man dies den Spielern gegenüber dar? Achja, jeder kennt das: Zwei NSCs unterhalten sich, und plötzlich hat man als Spielleiter das Gefühl, eine…
[Karneval der Rollenspielblogs] A character and a questionnaire, pt. 1
Ein Karneval, dessen Oberthema „Lebendige NSCs – wie man Figuren Tiefe verleiht“ ist, kann natürlich nicht ohne den Blog auskommen, in dessen Namen das Wort „character“ vorkommt. Wenn ich es schon nicht schaffe, meine Rubrik „A story and a character“ zu füllen, dann kann ich wenigstens Engors Karnevalsthema aufgreifen und mich mit der Frage beschäftigen,…