A story and a character, Teil 1: Vorbemerkung

5. Februar 2013 Aus Von Niniane

Da allenthalben spielbares Material gefordert wird, und ich gerne mehr liefen möchte, gibt es jetzt eine neue Rubrik: „A story and a character“. Schliesslich ist das ja das irgendwie auch das Kernthema meines Blogs. Da ich im Moment meistens an den “Chroniken von Udyra” arbeite, lag es nahe, einen Charakter aus diesem Setting auszuarbeiten. Passend zum Thema des diesmonatigen Karneval der Rollenspielblogs sollte es auch ein Elementarmagier (in den ersten Fassung hiessen sie noch Druiden, das war mir aber zu abgeschmackt) sein, Ceallan Sildorai, mit dem momentan meine Malmsturm-Udyra-Runde herumreist.

Aber wie das so ist bei Schriftstellern (und ja, als solche sehe ich mich), gibt es Figuren, die muss ich erst kennenlernen wie neue Arbeitskollegen,  sie sind nicht sofort mit jeder Facette sichtbar. Und dann gibt es Figuren, die springen einen förmlich fertig an, ziehen ihren Lebenslauf aus dem Hut und ich weiss sofort, wie sie aussehen, wo sie herkommen und wo sie hingehen.

So ein Charakter ist Harakka Ovedsbarn. Gut, er ist nicht ganz das perfekte Beispiel für einen fertigen Charakter, denn er war in der allerersten Fassung eine Frau. Aber die wollte ich nicht kennenlernen, die steckte im wahrsten Sinne des Wortes im Eis. Ich weiss gar nicht genau, wieso aus der Göttinentochter schliesslich ein Göttersohn wurde (ich vermute, Graham McNeill und “A thousand sons” spielen eine nicht unerhebliche Rolle..), aber der stand plötzlich vor mir und bewarb sich auf die Stelle als Charismatisch-Verschlagener Anführer der Firnsbani, der Eiskrieger. Natürlich hat er den Job bekommen.

Das nur zur Vorbemerkung, demnächst mehr in A story and character, Teil 2: Two characters and one story.